Die Filme 2019
Die Filme 2019
Die Filmbeiträge 2019
Klappe, die Zweite!
Wir freuen uns, nun schon im zweiten Jahr nach dem Relaunch des 48 Hour Film Project Berlin die Filmbeiträge des vergangenen Wettbewerbs präsentieren zu können! Die Reihenfolge ist wieder die des öffentlichen Screenings am 14.09.2019 im Babylon.
Also, ladet Euch das Programmheft herunter, macht Popcorn und genießt das Screening noch einmal!
Viel Spaß!


Die Pflichtelemente
Charakter: Doris oder Boris Dorn, Spezialist/in
Requisit: Eine Schürze
Dialogzeile: „So machen wir das hier.“
Animation: Martin Oberhaus | www.revolverstudios.de

Stilles Wasser
AK48

Nominiert für
Bester Film | Beste Kamera | Beste weibliche Hauptrolle | Beste Verwendung des Pflichtcharakters
Wie tief ist stilles Wasser?
Eine Frau und ein Mann haben nach ihrer gemeinsamen Nacht unterschiedliche Vorstellungen vom Morgen danach. In dieser Diskrepanz kann schon ein Glas Wasser zu viel der Aufmerksamkeit sein.
Bekanntlich ist der Morgen ja klüger als der Abend, doch in dem spannungsgeladenen Film de Femme von AK 48 ist dies nicht der Fall. Andeutungen, Gefühle und Eindrücke versetzen nicht nur den Protagonisten, sondern auch den Zuschauer in allumfassendes Misstrauen.
Genre: Film de Femme
Laufzeit: 07:13 Minuten
Team: AK48
Teamleiter: Andy Kaczé
Regie: Rahel Humann
1st AD: Malte Arnemann
Drehbuch: Malte Arnemann
Kamera: Andy Kaczé
Ton: Yared Schneider
Schnitt: Andy Kaczé
Produktion: Sandrine Smajic
Script & Continuity: Malte Arnemann
Setfotografin: Maria Brauer
Darsteller: Josepha Hertzog, Jakob Lindenberg

WABU
Havana Films
Nominiert für
Bester Film
Irgendwo da draußen
Während einer Endzeitdürre ist die Suche nach Wasser zur elementaren Aufgabe geworden. Doch Wasserspezialistin Doris empfängt auf ihren Wanderungen durch die wüste Landschaft seltsame Signale, die sie nicht ignorieren kann.
Havana Films entfloh dem deutschen Frühherbst und drehte WABU kurzerhand im sonnigen Spanien. In diesem heiß-verdorrten Setting lässt die Hitze die eindrücklichen Landschaftsaufnahmen direkt über die Leinwand flimmern.
Genre: Science Fiction
Laufzeit: 06:54 Minuten
Team: Havana Films
Teamleiter: Joseph Maximilian Paniagua Türich
Regie & Kamera: Ricardo Huerta Paniagua
Co-Regie & Schnitt: Joseph Maximilian Paniagua Türich
Fahrerin: Theresa Hofmann
Ton: Florian Franzke

Dorn Apart
Desert Palm Trees and a Mushroom
Eine Frage des Vertrauens
Ein schlimmer Verdacht stellt die unzertrennliche Freundschaft von Alec und Lizzie auf eine harte Probe. Doch hinter jedem Verdacht steckt auch immer eine treibende Kraft.
Das Team von Desert Palm Trees and a Mushroom begibt sich auf einen Streifzug durch das junge Berlin und zeigt in liebevollen Bildern und spannenden Locations die Bedeutung von wahrer Freundschaft und Treue.
Genre: Buddy Movie
Laufzeit: 07:21 Minuten
Team: Desert Palmtree and a Mushroom
Teamleiter: Felix Backhaus
Regie: Felix Backhaus
Drehbuch: Felix Backhaus, Edan Rowett, Susann Roethke
1st AD: Dorina Klose
Kamera: Felix Backhaus & Omar Zaki
Ton: Ramon Huab Rivera
Schnitt: Alexey Satarev
Musik: Mark Becker
Hair & Make-Up: Isabelle Behrendt
Darsteller: Edan Rowett, Marcelo Rodrigues, Susann Roethke, Marta Antinucci, Larissa Löchel

Ofiara
Feut



Nominiert für
Beste Regie | Bestes Drehbuch | Beste Verwendung des Pflichtrequisits
Freund oder Feind?
Mitten in einem Krieg begegnen zwei Soldaten auf freiem Feld einem mysteriösen Fremden. Vor die Wahl zwischen Misstrauen und Vertrauen gestellt, müssen sie die aus ihrer Entscheidung resultierenden Konsequenzen akzeptieren lernen.
Mit einer drastisch ineinandergreifenden Komposition aus Bild, Ton und Schauspiel zeigt Team Feut, dass Krieg noch nie etwas anderes hervorgebracht hat außer den Opfern, die er fordert.
Genre: War / Anti-War Movie
Laufzeit: 07:48 Minuten
Team: Feut
Teamleiter: Adrian Doll
Regie: Adrian Doll
Co-Regie: Leonie Buse
1st AD: Ronja Selle
Drehbuch: Lennart B. Markmann, Adrian Doll, Leonie Buse, Ronja Selle
Kamera: Tim Strecker
1st AC: Christina Hönes
Licht: Kasper Mols, Anastasja Mallert
Ton: Anna Schlegel
Schnitt & Sound Design: Ronja Selle
Darsteller: Paul A. Worms, Lennart B. Markmann, Moritz Hebeler

Vier Wände
AnderesTeam
Albtraum Schule
Dieser Tag ist kein guter für Schülerin Lea. Von allen Seiten hagelt es Vorwürfe und Anschuldigungen, denen sie im verschlossenen Klassenzimmer nicht auszuweichen vermag.
Der Zuschauer wird mitgenommen auf eine verstörende Kamerafahrt in bester Ballhaus-Manier, die ihn Teil eines ganz persönlichen Desasters werden lässt und auch ihn zwingt, sich mit seinen tiefsten Ängsten und Schwächen auseinanderzusetzen.
Genre: Disaster Movie
Laufzeit: 06:18
Team: AnderesTeam
Teamleiterin: Lea Romelli
Regie: Refity Suparman
Kamera: Dat Ngo
Ton: Jona Binder
Schnitt: Joris Kleiber
Musik: Aaron Röhlinger
Kostüm: Lilja Seibicke
Darsteller: Lea Romelli, Demian Romelli, Bruno Beuchel, Wanda Drost, Lilja Seibicke, Refity Suparman, Aaron Röhlinger

Grau
Stubenraucher


Nominiert für
Bestes Drehbuch | Beste Kamera | Bester Schnitt | Beste männliche Hauptrolle
Da das Team seinen Kurzfilm auf Festivals einreichen will, zeigen wir hier nur einen Screenshot.
Grau(sam)e Welt
Eigentlich ist die Welt doch schön: Man trifft sich mit Freunden und Familie, man feiert miteinander und sieht gut aus. Trotzdem fehlt irgendetwas in dieser wundervollen Welt.
Die Stubenraucher überziehen ihren Kurzfilm mit einem tristen Grauschleier – nicht nur im Sinne des Film Noir. Und sie fordern den Zuschauer zum Nachdenken auf, wie es soweit kommen konnte.
Genre: Film Noir
Laufzeit: 06:58 Minuten
Team: Stubenraucher
Teamleiterin: Inken Paland
Regie: Robin Leo Hoffmann, David Dubowenko
Drehbuch: Camille Schaefer, Inken Paland, Jacob Wolf Lefton, Oliver Meiners, Robin Leo Hoffmann
Kamera: Rodrigo Barreto
Ton: Sebastian Schulz
Schnitt: Cody Swanson
Musik: Matthias Wagner-Fischer
Darsteller: Robin Leo Hoffmann, Inken Paland, Oliver Meiners, Jacob Wolf Lefton, Maria-Chantal Neubauer, Sebastian Prenzel, Victor Bratslawsky, Josy Issac

B.Z.A.
Branutto





Nominiert für
Beste Regie | Bester Schnitt | Beste Verwendung des Pflichtrequisits | Beste Verwengung der Dialogzeile
Da das Team seinen Kurzfilm auf Festivals einreichen will, zeigen wir hier nur einen Screenshot.
Let’s do the time warp again!
Wie wäre es, wenn Zeitreisen in unserem Alltag ganz selbstverständlich wären? In diesem Fall bräuchte es natürlich jemanden, der sich pflichtbewusst um einen reibungslosen Ablauf derselben kümmert.
Team Branutto dokumentiert den aufregenden Arbeitsalltag zweier Kollegen vom B.Z.A. und beweist zwischen akribischer Beweisdokumentation und Feierabend, dass noch lange nicht das letzte Wortspiel über die deutsche Bürokratie gemacht worden ist.
Genre: Time Travel
Laufzeit: 07:22 Minuten
Team: Branutto
Teamleiter: Sebastian Natto
Kamera: Tobias Lindner
Ton: Hanne Klaas
Darsteller: Yvonne Kittler, Sebastian Natto

Obsolete
Messier2
Stammtischpsychologie
Am Tresen von Doris Dorn kommen regelmäßig Black Hammer, Puncher und Amorette vorbei, um sich ihren Frust über die Bösartigkeit der Welt von der Seele zu reden. Will man sie dafür nun in den Arm nehmen, mitlamentieren oder ihnen einen aufmunternden Tritt in den Allerwertesten verpassen?
Mit kurzen Einblendungen eines bösartigen Wolfes macht das Erfurter Team das Thema der deprimierten Superhelden zu einem topaktuellen Thema.
Genre: Superhero
Laufzeit: 06:21 Minuten
Team: Messier2
Teamleiter: Martin Koch
Regie: Martin Koch, Patrick Klaus
Kamera: Martin Koch, Patrick Klaus
Ton: Danny Storandt
Schnitt: Martin Koch, Patrick Klaus
Musik: Andreas Höche, Stephan Hendrich, Robert Metz
Maske & Garderobe: Nadine Wottke
Fotograf: Kai Eisentraut
Assistenz: Friedrich Ausmeier, Julian Kiesewetter, Andreas Höche, Stephan Hendrich, Robert Metz
Darsteller: Katrin Barsakov, Kalojan Barsakov, Wenzel Bellan, Robert Metz

Am Ende des Ganges
Grenzgänger
Nominiert für
Beste männliche Hauptrolle
Kinderaugen sehen mehr
Nach dem Aus ihrer Ehe wohnt eine Mutter mit ihren zwei Töchtern übergangsweise in einem Hotel. Dort beobachtet die kleine Maja immer mehr Begebenheiten, die für die anderen nicht zu erkennen sind.
Effektvoll und fesselnd begleiten die Grenzgänger das aus ihrer gewohnten Umgebung gerissene Mädchen durch eine harte Zeit hindurch bis zum Ende des Ganges.
Genre: Horror / Drama
Laufzeit: 07:25 Minuten
Team: Grenzgänger
Teamleiter: Tom Sielemann, Alexandra Mischker
Buch & Regie: Tom Sielemann
Kamera: Philip Süß, Carsten Antvogel
Ton: Björn Funk
Licht: Yannick Frotz
Musik: Danny-Tristan Bombosch
Aufnahmeleitung: Alexandra Mischker
Script/Continuity: Aglaia Kühne
Darsteller: Charlotte Hübner, Kara Edenberg, Vera Hübner, Asad Schwarz, Tom Sielemann

Doris
Xela Film

Nominiert für
Beste Verwendung der Dialogzeile
Da das Team seinen Kurzfilm auf Festivals einreichen will, zeigen wir hier nur einen Screenshot.
Behind blue eyes
Doris ist die Lösung für all die Probleme, die das Leben so bereithält. Und Doris kümmert sich akribisch darum, diesem Leben den bestmöglichen Verlauf zu verschaffen. Doch welchen Wert hat die Liebe in einer Welt voller Doris?
Team Xela führt uns mit einem kritischen und einem amüsierten Auge vor, welche Möglichkeiten der technische Fortschritt für uns alle bereithält.
Genre: Espionage
Laufzeit: 06:42 Minuten
Team: Xela Film
Teamleiterin: Judith Sehrbrock
Buch & Regie: Alex Schmidt
Kamera: Andreas Haas
Ton: Franziska Neumeister
Schnitt: Michael Timmers
Ton & Sound Design: Benjamin Krbetschek
Musik: Felix Raffel
Requisite: Jörg Möhring
Grafik: Etienne Spengler
Darsteller: Judith Sehrbrock, Thomas Chemnitz, Björn Harras, Alex Schmidt, Emma Schmidt, Johann Krause, Emil Bernhard

Ticker
Vavaloma
Partylöwe in Leo-Leggings
Das Berliner Nachtleben ist schrill, bunt, konsumierend und findet in den Tunneln der U-Bahn statt.
Die exzentrische Mockumentary zeigt alle Stationen eines rundum gelungenen Abends. Bemerkenswert sind die Kostüme (?) der Darsteller, die erstaunlich gut mit dem Design der U-Bahnen harmonieren. Fast scheint es, als sei die BVG auf den Besuch von Vavaloma vorbereitet gewesen.
Genre: Mockumentary/ Coming of Age
Laufzeit: 05:56 Minuten
Team: Vavaloma
Teamleiterin: Valentina Etterich
Regie: Marco Portmann, Arne Leonhardt Frotwurst Medrano
Drehbuch: Louit Lippstreu
Kamera: Finn Gehrkens, Stephan Lehmann
Ton: Bernd Latzel
Schnitt: Finn Gerkens
Produktion: Valentina Ossing
Darsteller: Louit Lippstreu, Gilbert-Laurent Goedeke, Moja Bubat, Melanie Barth, Marco Portmann, Mike Koch, Stella Koulis, Olivia Laurea, Julia Banholzer, Lisa-Marie Pfadt, Roswitha Selle, Matias Garcia Múnoz

Striche an der Wand
Treffpunkt
Nominiert für
Beste weibliche Hauptrolle
Wenn die stille Kerze leuchtet
Eine Polizistin muss sich der Einsamkeit zweier junger Frauen anschließen und lernt im Laufe der Zeit die Rituale kennen, mit denen sich die beiden am Leben erhalten.
Das Team von Treffpunkt spiegelt mit eindringlichen Bildern und einem unmittelbaren Schauspiel den komprimierten Lebensraum einer dunklen Welt, in der die Bewohnerinnen ihr inneres Licht bewahren müssen.
Genre: Fish out of Water
Laufzeit: 07:43 Minuten
Team: Treffpunkt
Teamleiter: Oliver Theurich
Drehbuch: Alexandria Emilia Rawa, Felix-Florian Seyfert, Alexis Kenn, Hila Rubinstein, Guy Dimenstein, Oliver Theurich
Kamera: Annemarie Chladek
1st AC: Marcus Mittmann
Ton: Assaf Bomgard
Schnitt: Lorenzo Francesconi
Maske: Sarah Götze
Kostüm: Nika Kanevska
Darsteller: Hila Rubinstein, Lisa Hoffmann, Alexandria Emilia Rawa

Sphere of Io
Saverio und Saverio
Der Film erfüllt nicht die Vorgaben des 48HFP und wurde deshalb von der Bewertung der Jury ausgeschlossen.
Hintergrundrauschen
Was sieht man vor seinem inneren Auge, wenn man in einer Berliner Bahn aus dem Fenster blickt? Was flüstert die leise Stimme im Hinterkopf direkt in die Gedanken hinein?
Die Montage von Saverio und Saverio, zusammengesetzt aus sarkastischer Großstadtlyrik und sphärischen Bildern des bewegten Berlins, erzählt den ewigen Kampf des Ichs. Begleitet wird dieses cineastische Kunstwerk von den zu Ton gebrachten elektromagnetischen Wellen des Universums.
Genre: Sports
Laufzeit: 04:39 Minuten
Team: Saverio und Saverio
Teamleiter: Saverio Corti
Buch & Regie: Saverio Corti
Assistenz: Saverio Porry Pastorel
Schnitt: Domenico Buzzetti
Sound Editing: Giovanni Rosina
Darsteller: Alexander Baier

Cattleya
Shakespeare2Go
Der Film wurde zu spät und mit Überlänge abgegeben und deshalb von der Bewertung der Jury ausgeschlossen.
Gehegt und gepflegt
Ein ungleiches Schwesternpaar muss lernen, miteinander auszukommen. Doch die junge Cattleen macht es ihrer großen Schwester Doris nicht leicht.
Die Orchideenart Cattleya wurzelt an Bäumen und lässt sich so von ihnen mitversorgen. Shakespeare2go nutzt diese Pflanze als Metapher für die Beziehung der beiden jungen Frauen, die jede auch auf der Suche nach ihrem eigenen Leben ist.
Genre: Film de Femme
Laufzeit: 13:43 Minuten
Team: Shakespeare2Go
Teamleiter: Julius Warmuth
Regie: David Gräber
Drehbuch: Andreas Neu, Sonja Holzinger, David Gräber
Kamera: Johannes Rösler, David Gräber
Ton: Julius Warmuth, Tobias Neumann
Schnitt: David Gräber
Script/Continuity: Rahel Schoeppenthau
Darsteller: Marieke Gester, Maya Kielhorn, Tobias Neumann, Paula Schweppe, Rahel Schoeppenthau, Julius Warmuth
